
Eine kleine Vorgeschichte
Manchmal ist die Realität besser als jeder Traum !
Wie alles begann !
Als treuer Leser US-amerikanischer Gazetten wie Dirt Rider oder Dirt Bike (diese Magazine sind so eine Art Überraschungs-Ei, man lernt Englisch, mehr oder weniger, liest über eine der Sachen, die das Leben lebenswert machen, bekommt teilweise gute Tipps, kann über die Schreibe der Amis lachen etc.) las ich irgendwann einen kleinen Artikel über Endurofahren in den Rocky Mountains.
Kleiner Bericht, große Wirkung. Irgendwie sah das dort alles größer, weiter, einfach geiler aus, lang und schlecht, da mußte hin. Man sollte kurz anmerken, daß ich in good old Europe enduromäßig auch schon gut rumgekommen bin und am liebsten im Gebirge meine Reifen verschleiße. Doch wie man ja leider weiß, wird die Luft zum legalen Endurofahren in der alten Welt auch immer dünner, bad luck.
Lange Schreibe, kurzer Sinn, auf jeden Fall wurde hin und her kalkuliert, Flug, Mopedmiete oder Mopedtransport , wo überhaupt fahren, wann fahren, geführte Touren ? etc..
Nach aufwendigen Recherchen, kam ich zum Resümee, das mich der ganze Spaß für ca. eine Woche mal locker über 5000 DM kosten würde und da sind noch keine Extras dabei, die bei einem USA Urlaub nach meinen jetzigen Erkenntnissen dein Giro-Konto um Lichtjahre zurückwerfen werden. Ok dachte ich bei mir, wäre schön gewesen, Schadee !
Doch das
Verhängnis nahm seinen Lauf und holte mich im Jahre 1998 ein. Ich kaufte mir
komischerweise doch mal wieder die Enduro, laß relativ lustlos die
knochentrocken Artikel und plötzlich erblickte ich im trockenen Staub eine
kleine Anzeige von Martin
Weber
, das dieser
jetzt auch Touren in den Rocky Mountains
anbietet. Typen wie ich sollten keine Anzeigen lesen und kein Telefon besitzen. Tragischerweise wurden dann die Infos
angefordert, danach diese Infos verarbeitet, der Preis für die Reise als fair
betrachtet und logischerweise nur im Kurzzeit-Gedächtnis erfasst und es wurde
dann fernab von jeder Vernunft gebucht.
